Sicherheit & Qualität

Hygienemanagement

In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen ständig gestiegen.

Zunehmende Krankheitshäufigkeit in Risikogruppen, ein höherer Altersschnitt, invasivere Diagnostik, multiresistente Erreger und wachsende Anforderungen (Leitlinien der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Infektionsschutzgesetz, Landeshygieneverordnungen u.a.) erfordern fachkompetentes Personal in den Hygieneabteilungen.

Die Diakonie Kork sichert mit der Erfüllung der gesetzlich geforderten, personellen und strukturellen Anforderungen ein qualitativ hochwertiges Hygienemanagement. Effektive Infektionsprävention wird durch kontinuierliche, fachliche Beratung eines externen Facharztes für Krankenhaushygiene und Hygienefachkräften des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene gewährleistet.

Die Hygieneorganisation erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem externen Hygienefachpersonal, der Hygienebeauftragten Ärztin des Epilepsiezentrums und der bereichsübergreifenden Hygienekommission der Diakonie Kork.

Dr. Patricia Mahn

Hygienebeauftragte Ärztin

Frank Halley

Hygienefachkraft

Deutsches Beratungszentrum für Hygiene

Bild von Kathrin Danner

Kathrin Danner

Hygienefachkraft

Deutsches Beratungszentrum für Hygiene

Medizinprodukte Sicherheit

Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nimmt als zentrale Stelle im Epilepsiezentrum Kork folgende Aufgaben für die Diakonie Kork (Betreiber des Epilepsiezentrums) wahr:

  • die Aufgaben einer Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen,
  • die Koordinierung interner Prozesse der Gesundheitseinrichtung zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
  • die Koordinierung der Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach § 5 des Medizinproduktegesetzes in den Gesundheitseinrichtungen.
Bild von Christian Hesse

Christian Hesse

Medizin-/Systemtechnik

Qualitäts- und Projektmanagement

Allen Fragen zum Qualitätsmanagement stellen Sie unseren Beauftragten:

Isabell Hänicke

Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement

Epilepsiezentrum

Kim Heuberger

Stabstelle Pflegedirektion und Qualitätsmanagement

Epilepsiezentrum

Qualität der Behandlung

Hohe Werte bei einer Rundum-Befragung zur Zufriedenheit von Mitarbeitenden, zuweisenden Ärzten und Patienten/Angehörigen brachten den Kliniken des Epilepsiezentrums Kork jetzt zwei Preise ein.

Auf dem 9. Rhein-Main Zukunftskongress Krankenhaus & Partner 2015 durfte Prof. Dr. Bernhard Steinhoff, Ärztlicher Direktor der Epilepsieklinik, die Auszeichnung für eine der besten Kliniken Deutschlands in Empfang nehmen. Darüber hinaus belegte das Epilepsiezentrum bei der Wahl zum Zukunftspreis 2015 den zweiten Platz in der Kategorie „Prozess- und Zufriedenheitsverbesserung im Krankenhaus“. Eine Jury aus Hochschullehrern, Klinikexperten und Veranstaltern des Kongresses würdigte damit die hervorragende Leistungsqualität und die stetige Optimierung.

Deutschlands beste Kliniken

as Epilepsiezentrum zählt zu besten Kliniken Deutschlands. anaQuestra hat den bundesweiten Klinikvergleich zum dritten Mal auf der Grundlage objektiver Messungen durchgeführt, mit Zufriedenheitsanalysen bei Patienten, Einweisern und Mitarbeitern. Eine nachhaltige Qualitätssicherung durch regelmäßige Zufriedenheitsmessungen macht gute Kliniken noch besser. Das zeigen die Ergebnisse des bundesweiten Klinikvergleichs „Deutschlands beste Kliniken 2015“.

Weitere Informationen zum bundesweiten Klinikvergleich und zur kontinuierlichen Arbeit an der Qualitätsverbesserung finden Sie im QNews von anaQuestra.

360° Zufriedenheitsbefragung

Epilepsiezentrum im Blick von Patienten, Einweisern und Mitarbeitern

Im dreijährigen Rhythmus führen wir in Zusammenarbeit mit der renommierten anaQuestra GmbH eine Zufriedenheitsbefragung der einweisenden Ärzte, Patienten und Mitarbeiter des Epilepsiezentrums Kork durch. Die 360°-Befragung der anaQuestra GmbH bescheinigt den drei Kliniken des Epilepsiezentrums Kork eine hohe Zufriedenheit von Patienten, Einweisern und Mitarbeitern. Die Ergebnisse der Befragung bieten eine wichtige Grundlage für die effiziente und zielgerichtete Weiterentwicklung des Epilepsiezentrums.

Auch die letzte 360°-Befragung im Jahr 2020 bestätigt diese Zufriedenheit. Erneut ist es gelungen, uns in den verschiedenen Bereichen im Vergleich zu 2017 zu verbessern und die Erwartungen unserer Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden zu erfüllen. Bei allen Fragepunkten liegen wir wieder über dem allgemeinen Benchmark. So betonen Eltern und Patienten vor allem die gute fachliche Betreuung durch die Ärzte und die Zufriedenheit der Behandlung. Aber auch die Mitarbeitende bewerten ihre Arbeitsstätte aufgrund der abwechslungsreichen Arbeit, dem guten Arbeitsklima und dem respektvollen Umgang durch Führungskräfte als sehr gut.

Qualitätsberichte des Epilepsiezentrums Kork

Wir setzen auf Transparenz und legen unsere Behandlungsqualität für Patienten und Zuweiser nachvollziehbar offen.

Datenschutzbeauftragte

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Für Fragen zum Datenschutz in unseren Ambulanzen und in den Kliniken des Epilepsiezentrums stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Rainer Mertins

Datenschutzbeauftragter

Koordination für Datenschutz am Epilepsiezentrum

Rainer Mertins

Datenschutzbeauftragter