Besondere Wohnformen

Wohnen für Erwachsene

Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wohnen auf dem Campus als Teil der Gemeinde Kork

Hausleitungen

Senioren Tagesstruktur

Im Wohnverbund leben auch Senioren*innen. Diese erhalten ihre Tagesstruktur in vier Gruppen im Muggelring. Grundlage ist die Konzeption zur Tagesstruktur für Senior*innen. Die Tagesstruktur wird von Mitarbeitenden des Wohnverbunds angeboten.

Die Angebote in der Tagesstruktur:

  • Identifizierung mit der neuen Lebenssituation
  • Freizeitgestaltung (Innen- und Außenangebote)
  • Alltagsbewältigung und -bildung
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Bewältigung von Krankheit, Sterben und Tod, Trauerarbeit
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Erinnerungen wachhalten, evtl. Friedhofsbesuche
  • Biographie-Arbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen (z.B. Besuch in der früheren Arbeitsstelle)
  • Notwendige hauswirtschaftliche Versorgung sowie pflegerische Maßnahmen
  • Einbeziehung der Senior*innen in hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie z.B. Kochen und Backen
  • Verpflegung während der Öffnungszeiten durch Zwischenmahlzeiten und ein Mittagessen

Grundlage sind die Gesamtpläne der Senior*innen mit ihren beschriebenen Zielen und Maßnahmen.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

  • Die tägliche Belastung wird zu groß?
  • Es ist Zeit für eine Erholungspause?
  • Sie möchten in Urlaub fahren?
  • Sie planen einen Krankenhaus- oder Kuraufenthalt?
  • Es ist ein Notfall eingetreten, der Ihnen die Betreuung Zuhause unmöglich macht?

Die Kurzzeitpflege ist eine stationäre Hilfe für Familien mit Angehörigen mit einer Behinderung. Wir bieten Ihnen für einen gewissen Zeitraum die Möglichkeit, dass wir Ihren Angehörigen mit einer Behinderung in der Diakonie Kork begleiten. Die Kurzzeitgäste wohnen während ihres Aufenthaltes mit in einer Wohngruppe und werden von qualifizierten Fachkräften betreut. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse des Kurzzeitgastes. Die Kurzzeitpflege kann in der Regel für maximal vier Wochen im Jahr in Anspruch genommen werden. Die Kosten werden teilweise von den Pflegekassen über die Verhinderungspflege/ Kurzzeitpflege getragen. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind durch die Stadt- bzw. Landkreise im Rahmen der Eingliederungshilfe möglich.

Sie haben allgemeine Fragen oder spezielle Fragen zur Antragstellung?

Gerne sind wir Ihnen behilflich und beantworten Ihre Fragen. Bei einem persönlichen Besuch können Sie sich auch ein Bild von den Möglichkeiten einer Kurzzeitpflege machen. Die Kurzzeitpflege der Diakonie Kork findet in Kooperation des Wohnverbunds mit den Offenen Hilfen statt. Die Haupt-Organisation liegt beim Wohnverbund.

Ansprechpartner

Michael Kimmich

Sozialdienst Wohnverbund

Projekte

Neubau in Kork: Herbert-Degenhart-Weg

Details zum Neubau

  • 24 Wohnplätze mit Einzelzimmer
  • Wohn-Essbereiche mit Küche
  • Barrierefrei
  • Bezug: Voraussichtlich 2026

Lage des Grundstückes in Kork

Neubau in Freistett: Im Allmend

Details zum Neubau

  • 24 Wohnplätze mit Einzelzimmer
  • Wohn-Essbereiche mit Küche
  • Barrierefrei
  • Im Baugebiet „Neuländ II“
  • Baubeginn: Voraussichtlich Ende 2025
  • Bezug: Voraussichtlich Ende 2027

Bauliche Umsetzung

  • 4 Wohngruppen je 6 Plätze, je zwei im EG und im 1. OG
  • bewährtes Raumkonzept aus den bisherigen Neubauten
  • Gebiet wird mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebaut

Lage des Grundstückes in Freistett

Ansicht